In das triste graue Wetter muss dringend etwas Farbe und Glanz gebracht werden, was meint Ihr?
Da passt diese bunte, goldige Twisted-Easelcard doch perfekt.
Ich habe sie zu einem 80. Geburtstag gewerkelt und dafür das tolle Designerpapier „Goldener Herbst“ (Herbst-Winterkatalog S. 45) verwendet.

Mit den Mini-Handstanzen „Schöner Herbst“ (ebenfalls Herbst-Winterkatalog S. 45) habe ich ein paar Blätter und Eicheln aus dem Designerpapier ausgestanzt und mit Dimensionals aufgeklebt.
Das sieht immer sehr schön aus, wenn sich manche Objekte, im wahrsten Sinne des Wortes, abheben 😉
Das Format der Karte im zusammengeklappten Zustand ist – Ihr seht es schon – wieder quadratisch. 😊
Ich habe hierfür einen DIN A4 Bogen Cardstock verwendet, halbiert und einen Längsstreifen abgeschnitten, sodass die 21 cm Breite auf 14,85 cm gekürzt sind. Das fertige Kartenmaß der geschlossenen Karte ist also 14,85 x 14,85 cm.
Die Kartenbasis ist in wildleder gemacht, genauso das kleinere quadratische Stück Cardstock. Der Aufleger ist, abgestimmt auf das Designerpapier, in vanillepur, aber mit wildleder bestempelt und am Rand geinkt.

Dadurch, dass die Vorderseite der Grundkarte diagonal gefalzt wird, lässt sie sich prima aufstellen. Denkt nur bei der Mattung daran, dass sie nur rechts unten aufgeklebt werden darf, sonst klappt das mit dem Aufstellen nämlich nicht 😉
Und natürlich braucht man einen Stopper für die Karte: bei mir ist es ein 1″-Kreis , den ich mit Dimensionals aufgeklebt habe und der mit einer ausgestanzten Eichel verziert ist.
Die Stanzformen für die großen Zahlen gibt es bei Stampin‘ Up! leider nicht mehr im Sortiment, aber die sind sooo praktisch, die geb ich einfach nicht her und bin froh, dass ich sie mir damals zugelegt habe.
Beide Sprüche auf dieser Karte stammen aus dem Stempelset „Karte Diem“ (Hauptkatalog S. 39).
Ein Set mit sensationell tollen Sprüchen, sehr cool, aber leider wird es im Katalog oft übersehen, hab ich das Gefühl.
„Diese Karte ist ein Unikat…“ habe ich mit der Handstanze „Zeitloses Etikett“ (Hauptkatalog S. 166) ausgestanzt und ebenfalls am Rand geinkt.
Hach, diese Kartenform gefällt mir richtig gut. 😍
Und zudem sieht es toll aus, wenn man sie anschließend auch noch als Deko aufstellt, um sich jeden Tag daran erfreuen zu können.
Viele kreative Grüße,

Hallo Anne- Katrin, mir gefällt deine Twist easel Card. Hast du eventuell eine Anleitung dafür? Ich würde die Karte gerne nachbasteln
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Renate Harke
.
LikeLike
Liebe Renate, das freut mich sehr, dass Dir die Karte so gut gefällt.
Ich kann Dir gerne noch mal die Maße und Vorgehensweise erklären. Eine bebilderte Anleitung habe ich dafür nicht extra gemacht.
Wichtig ist nur, dass Du letztendlich ein quadratisches Maß hast, wenn Du die Karte zusammenklappst. Bei mir ist es 14,85 x 14,85. D.h. der Bogen Cardstock ist anfangs 29,7 cm x 14,85. Die lange Seite dann in der Mitte falzen.
Dann muss die Vorderseite der Klappkarte einmal von der Kante rechts oben bis unten links diagonal gefalzt werden. Damit hast Du schon die Grundkarte. Dekorieren kannst Du ganz nach Deinem Geschmack, in dem Du Dir z.B. ein Designerpapier Deiner Wahl zurechtschneidest. Für die Vorderseite dann eben als Dreiecke. Ich lasse am Rand immer 0,25 cm zu jeder Seite Abstand.
Den Aufleger bitte auch wieder quadratisch in beliebigem Format werkeln, z.B. 10 x 10 cm. Hierbei ist nur wichtig, dass Du ihn nur auf der einen diagonalen Hälfte (unten rechts) festklebst, damit sich die Karte auch gut aufstellen lässt 😉
Im Innenleben bleibt genug Platz zum Schreiben für Text. Du brauchst lediglich einen kleinen Stopper, der etwas erhaben aufgeklebt wird z.B. mit Dimensionals. Dahinter wird die Karte dann festgesteckt, damit sie gute stehen bleibt.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Nachbasteln.
Liebe Grüße, Anne-Katrin
LikeLike