Auf geht’s – das Wochenende steht vor der Tür und es soll sonnig werden.
Hach, da geht einem doch gleich das Herz auf, oder?
Gleichzeitig bedeutet das, es ist passendes Wetter, um den Bergen an Herbstlaub hier im Garten zu Leibe zu rücken und zwar händisch, nix von wegen fürchterlicher Laubsauger.
🍃 🍂 🍁
Ich finde ja schon den Laubbläser schlimm genug, aber der Laubsauger toppt echt alles.
Von dem wahnsinnig nervtötenden Lärm und den unnötigen Abgasen einmal abgesehen, haben die zahlreichen Nützlinge, die sich im Laub und in der mit aufgesaugten bodennahen Krautschicht befinden, bei einem Sog von bis zu 160 Stundenkilometern und anschließender Häckselfunktion keine Chance.
„Zu den zerstückelten Kleintieren gehören neben Käfern, Spinnen und Asseln mitunter auch Frösche und kleine Igel. Laut Bund Naturschutz in Bayern haben viele dieser Tiere wichtige ökologische Funktionen für den Boden. Das Fehlen der Tiere und des Laubs führe zu einer Verarmung des Bodenlebens und unterbreche die Humusbildung. Außerdem wird durch das restlose Beseitigen von Laub und Pflanzenresten nützlichen Insekten, Igeln und Schmetterlingslarven der benötigte Unterschlupf für den Winter entzogen.“🐸🦔
Also, mal ganz im Ernst: Muss der Rasen ausgerechnet im Herbst picobello sein? Wir haben hier im Garten Igel, die sogar gefüttert werden, damit sie gut durch den Winter kommen. Und es ist herrlich. So kann man übrigens auch kleinen Kindern am allerbesten fast schon spielerisch die Natur nahe bringen.
Soviel dazu – das musste ich einfach mal loswerden, weil ich mich regelmäßig dermaßen über diese Monstergeräte aufregen kann und oft das Gefühl habe, die Menschen, die sowas benutzen wissen das alles gar nicht. Die sehen nur ihren eigenen Vorteil: ich muss mich nicht bücken!
Dabei tut ein bißchen mehr Bewegung doch fast jedem gut. Schließlich sitzen wir alle viel zu viel und bewegen uns kaum. 😉
Aber jetzt zum kreativen Teil… für den ich allerdings auch wieder am Basteltisch sitze… ja, in der Hinsicht ist das eher ein suboptimales Hobby. Aber was soll ich machen… stempelsüchtig ist stempelsüchtig. Ihr wisst, was ich meine, oder? 😊 😇
Bewegung kommt dann morgen wieder ins Spiel.
Ich habe ein paar Goodies gewerkelt, und zwar in diesen beiden Ausfertigungen.

Damit bin ich meiner Farbwahl von der Dankekarte im letzten Beitrag halbwegs treu geblieben und habe flüsterweiß, schiefergrau, kirschblüte und etwas schwarz verarbeitet.
Die Stanzform für die Mini-Geschenkschachtel ist aus dem Herbst-Winterkatalog S. 70, der schwarze Wellenkreis ist ebenfalls in dem Set enthalten.
Die Blätter und die Zuckerstange stammen aus dem Set „Adventsbordüren“, aus dem Produktpaket Advent, Advent (Herbst-Winterkatalog S. 21), die Ranke ist aus dem ganz neuen Set „Stanzformen mit Schwung“, das es jetzt ganz neu zu bestellen gibt und ich hier schon mal vorgestellt hatte.
Die Sprüche sind aus den Sets „Klitzekleine Grüße“ (Hauptkatalog S. 44) und „Kreative Kränze“
(Hauptkatalog S. 127). Für die Fähnchen bzw. Etiketten habe ich die Handstanzen „Allerliebste Anhänger“ (Hauptkatalog S. 169) und „Stanze nach Wahl Fähnchen“ (Herbst-Winterkatalog S. 65) verwendet und die Ränder in kirschblüte geinkt.
Die Handstanzen sind mega. Erstens super schnell zur Hand und man hat gleich mehrere Möglichkeiten und kann zwischen verschiedenen Breiten wählen. Besser und einfacher geht’s nicht.😄
Das war’s von mir heute – kommt alle gut ins Wochenende
