4/10:
Heute läuten wir nun das Wochenende ein.
Ob es wohl so schön gemütlich herbstlich wird, wie diese Diorama-Karte mit ihrem herbstlich-heimeligen Motiv?

Diese besondere Kartenform lebt von ihrer speziellen Faltung.
Ich habe für dieses Exemplar das SAB-Stempelset „Zu Hause“ verwendet, das ich von Anfang an total klasse fand, aber dann doch ein bißchen stiefmütterlich behandelt habe. 🙈
Dabei sind die Motive soooo schön. Und ein paar tolle Sprüche sind auch dabei.
Diese Kartenart ist schnell gemacht und durch ihre besondere Faltung bekommt sie eine tolle 3d-Wirkung und lässt sich super aufstellen.
Ihr braucht dafür:
2 x Farbkarton in 10,5 x 14,85 cm (Ich habe grundweiß extrastark für die Rückseite und espresso für die Front gewählt)
Gefalzt wird bei beiden Kartons jeweils an der langen Seite bei 1,25 und 2,5 cm von beiden Seiten. An den äußeren beiden Laschen klebt Ihr dann die Vorder- und Rückseite aufeinander.
ABER VORHER: Die Rückseite entsprechend bestempeln und in die Vorderseite noch das Fenster schneiden oder stanzen.
Bei meiner Öffnung habe ich vom Rand jeweils einen 1,2 cm breiten Streifen gelassen und dann mit dem Schneidebrett die Öffnung reingeschnitten.
Je mehr Schichten Ihr innen reinklebt oder auf den Rahmen, desto mehr Tiefenwirkung erhaltet Ihr.

Das Motiv habe ich mit den Mischstiften (Hauptkatalog S. 129) etwas grob coloriert, weil ich gerne diesen rustikalen Touch haben wollte. Dafür waren mir die Stampin‘ Blends zu flächig. Obwohl ich die ja sonst sehr liebe. 😇
Die Wolken stammen aus den Stanzformen „Basic Bordüren“ (Hauptkatalog S. 162) und sind mit Dimensionals aufgeklebt.
Der Blumentopf und die Ranke sind ebenfalls aus dem SAB-Set „Zu Hause“ (SAB-Broschüre S. 6) und der Spruch ist etwas gekürzt und stammt aus dem Stempelset „Frei wie ein Vogel“ (Hauptkatalog S. 83).
Für ein paar persönliche Zeilen ist übrigens auf der Rückseite noch Platz. Entweder schreibt Ihr vor’m Zusammenkleben direkt drauf oder, was ich auch bevorzuge, schreibt Eure Zeilen auf ein separates Stück Karton oder Papier und klebt das anschließend auf die Rückseite drauf. 😉
Verschicken kann man die Karte ganz prima, weil sie sich trotz der 3d-Faltung platt drücken lässt und in einen Umschlag passt. Vor’m Aufstellen muss sie dann nur erst wieder ein bißchen in Form gezupft werden. 😂
Bis zu meiner letzten Diorama Karte musste ich ein bißchen suchen und scrollen, aber hier hatte ich die Technik schon mal angewandt.
Kommt gut ins Wochenende!
