herbstliches Set + Anleitung

Na bitte, da haben wir doch unser spĂ€tsommerliches Wetter! đŸ˜â˜€ïž
Herrlich… was wollen wir mehr?! 😉

Aber da ich gerade auf meinem Basteltisch den „Herbstgruß“ aus dem Stempelset „Freude am Schenken“ (Herbst-Winterminikatalog S. 61) liegen hatte, ist damit auch gleich das nĂ€chste Set entstanden.
Ich habe eine Grußkarte samt kleiner Verpackung gewerkelt.

Die Grußkarte ist quadratisch und als Basis habe ich das extrastarke Papier in grundweiß verwendet.
FĂŒr die Hintergrundgestaltung habe ich das Gratis-Set „Texture & Frames“ aus der Sale-A-Bration gewĂ€hlt. Außerdem habe ich mal die „Zierelemente Herbstwunder“ (Herbst-Winterminikatalog S. 45) ausprobiert. Meistens tu ich mich ja schwer mit bereits vorgefertigten Sachen, aber die hier sind echt der Hit. Tolle Auswahl an Rahmen, Etiketten und Ranken.
Ein bißchen Leinenfaden um das „StrĂ€ußchen“ und ein paar Strass-Schmucksteine in champagner runden das Ganze ab.

Dann habe ich nach JAHREN (!!!) mal wieder eine Dreiecksbox gemacht. Dabei sind die gar nicht schwer und sooo hĂŒbsch.
Auch hier ist die Basis weißer Farbkarton, allerdings der normale, denn der lĂ€sst sich besser falzen.
Die Banderole ist passenderweise aus dem Designerpapier „Herbstwunder“ (Herbst-Winterminikatalog S. 45) und zum Dekorieren habe ich unser tolles Kraftpapier verwendet („EntzĂŒckendes Etikett“, Hauptkatalog S. 150 und „Stanzformen Festtagsfreude“, Herbst-Winterminikatalog S. 61) und die goldfarbenen StechpalmenblĂ€tter (auch, wenn das jetzt jahreszeitlich etwas vorgegriffen ist, ich fand die passten hier einfach super dazu) aus dem Herbst-Winterminikatalog S. 17.
Ach so, die goldene Kordel gibt’s im Set, zusammen mit Silber und heißt „Zierschnur Einfach elegant“ (Hauptkatalog S. 140).

FĂŒr die Banderole habe ich ein StĂŒck Designerpapier in 11,5 x 18 cm gewĂ€hlt.

FĂŒr die Box habe ich Euch meine Maße und Mini-Skizze einmal abfotografiert.
Achtung: Hier sind die Maße in Inch! Diese Anleitung hatte ich mir vor Jahren mal so notiert… und komme damit super zurecht.

Und hier habe ich noch zwei Bilder fĂŒr Euch, zum besseren VerstĂ€ndnis.
Einmal seht Ihr das Innenleben, wie es gefalzt und wo es zusammengeklebt ist:

Und auf dem zweiten Bild ist zu sehen, wie das mit dem „Griffloch“ gemeint ist.
Erst einmal die Lasche umklappen und dann mit der Kreisstanze einen Halbkreis ausstanzen. Das muss nicht zwingend sein, erleichtert die Handhabung spĂ€ter aber ungemein 😉
Und Ihr seht, dass die eine Lasche (die mit dem Griffloch) dann in die Box reingesteckt wird, ganz ohne Kleber. Die zweite Lasche wird nur obendrĂŒber gelegt und verschlossen wird die Box dann ja mit der Banderole.


Vielleicht habt Ihr ja Lust die Box mal nachzuwerkeln. Ich wĂŒnsche Euch ganz viel Spaß und noch einen tollen Sonntag!

Ach, und bevor ich es vergesse… als nĂ€chstes lose ich endlich die Gewinner von meinen „Meer-Gruß“-Goodies aus. Versprochen!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s