Weihnachtsumschlag (mit Anleitung)

7/10:
Nach der kurzen Bloghop-Pause gestern geht es heute mit dem SAB-Countdown weiter…
Ich habe für Euch einen schönen weihnachtlichen Umschlag, auch bekannt als „String envelope“, aus dem Designerpapier „Weihnachtliche Prints“ gewerkelt:

Die Sterne stammen aus den Stanzformen „Der richtige Dreh“ (Hauptkatalog S. 163), vor allem mit ihrem gestickten Rand finde ich sie ganz bezaubernd und eine tolle Deko.
Auch die Stanzform für den gewellten Kreis gibt es in diesem Set; verwendet habe ich hier das SAB-Designerpapier „Glamour“.
Zapfen und Zweig findet Ihr in dem Produktpaket „Schöner Kranz“ (Herbst-Wintermini S. 58) und der Spruch stammt aus dem Set „Fähnchenvielfalt“ (Hauptkatalog S. 95).
Wer dieses Stempelset noch nicht in seinem Bastelschrank stehen hat, sollte es sich noch mal genau ansehen. Ich finde die Kombination aus tollen Sprüchen und süßen kleinen Motiven, die man mal dezent auf Karten oder Umschläge mit einfließen lassen kann, sehr gelungen. Vor allem jetzt für die Herbst-, Halloween- und Winterzeit ist da ne ganze Menge dabei. 😍

Die Rückseite des Umschlags ist übrigens nicht minder interessant gestaltet…
Ich liebe diese besonderen Verschlüsse, egal ob für Umschläge oder Alben. 😊
Dafür benötigt Ihr eine Kreisstanze (ich habe die 1″-Stanze gewählt), Cardstock in beliebiger Farbe, Brads oder handelsübliche Briefklammern und ein bißchen Garn.

Ich habe übrigens von innen auch jeweils einen schwarzen Kreis angebracht, um die Bügel der Klammern abzudecken, damit sich Brief, Karte, Gutschein oder Konzerttickets etc. nicht daran verheddern oder gar aufschlitzen.

Falls Ihr jetzt Lust bekommen habt, diesen Umschlag nachzuwerkeln, hab ich Euch mal schnell meine Maße aufgezeichnet. Ihr könnt da natürlich ganz einfach Veränderungen vornehmen, um die Größe Euren Wünschen anzupassen.
Die kleinen Punkte sind jeweils mittige Stanzungen für die Brads, die als Verschluss des Umschlags dienen.
Ein kleiner Tipp: Macht das Loch nicht zu groß, damit die Klammern nicht allzu viel Spiel haben.

Falls Ihr Fragen dazu habt, meldet Euch gerne bei mir.
Ich hoffe meine Weihnachtsversion gefällt auch genauso gut wie mir.
Eine ähnliche Mini-Variante hatte ich hier schon mal gezeigt.

Und nun gibt es auch noch ein Youtube-Video als Tutorial dazu, viel Spaß beim Nachwerkeln.



Viele kreative Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s